1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für den von AMS Advanced Medical Services GmbH („Anbieter“) über seinen Geschäftsbereich 1. Internet-Pharmaschule (1.IPS) zur webbasierten Selbstregistrierung angebotenen „Selbstlernkursen“ sowohl für Privatpersonen („Nutzer“) als auch für Unternehmer („Nutzer“) und juristische Personen („Nutzer“). Der Wirksamkeit eventueller eigener Vertragsbedingungen der Nutzer wird ausdrücklich widersprochen, mit Ausnahme für den Fall, dass wir deren Geltung schriftlich bestätigt haben. Eine Selbstregistrierung erfolgt durch den Online-Kauf einer „Nutzung“ des jeweiligen Selbstlernkurses.
2. Produktinformationen
Informationen zu den Selbstlernkursen, wie deren Zweckbestimmung, den thematischen Inhalten, ihrem Umfang, der Teilnahmedauer sowie den Voraussetzungen für deren Nutzung, sind bei den Produktinformationen auf der jeweiligen Produktseite der Internetpräsenz des Anbieters sowie bei den entsprechenden Produktinformationen im Webshop aufgeführt. Es gelten die jeweiligen Angaben zum Zeitpunkt des Kaufs der Nutzung.
3. Anmeldung
Die Anmeldung einer Nutzung erfolgt durch dessen Online-Kauf über einen vom Anbieter betriebenen Onlineshop, der z.B. über ein Shop-Widget auf der Produktseite der Internetpräsenz des Anbieters erreichbar ist.
Die Anmeldung per Online-Kauf gilt als Abschluss des Vertrags.
4. Zahlung
Der Zahlbetrag ist bei der Anmeldung vollständig zu leisten. Nur eine vollständige Bezahlung berechtigt zur Nutzung der Online-Weiterbildung.
Die Zahlung kann auf die jeweils im Onlineshop angebotenen Zahlungsweisen vorgenommen werden. Dem Nutzer stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die im Online-Shop des Anbieters angegeben werden. Für die Nutzung von Zahlungsdienstleistern gelten die Nutzungsbedingungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Es gilt der jeweils zum Zeitpunkt der Anmeldung im Onlineshop ausgewiesene Preis. Es handelt sich bei dem angegebenen Preise um den Gesamtpreis, der die gesetzliche Mehrwertsteuer enthält. Eine Preiserhöhung für den Nutzer ist während der Laufzeit des Vertrags ausgeschlossen.
5. Vertrag und Laufzeit
Der Vertrag wird seitens des Anbieters durch die Bereitstellung der Online-Lerninhalte per Zugreifbarkeit durch den Nutzer auf die Lerninhalte erfüllt. Die Übermittlung der Zugangsdaten zum Online-Weiterbildungssystem erfolgt im Anschluss an das kostenpflichtige Bestellen der Teilnahme an der Online-Weiterbildung sowie der von der Bank bestätigten, vollständigen Bezahlung dieser Teilnahme an der Online-Weiterbildung.
Vertragsdauer und die Dauer des Zugriffsrechts auf die Online-Weiterbildung betragen längstens die bei den jeweiligen Produktinformationen angegebene Frist gerechnet vom Zeitpunkt der Erfüllung des Vertrags durch den Anbieter. Vertrag und Zugriffsrecht enden automatisch nach Ablauf dieser Frist, ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Im Falle einer Beendigung der Nutzung vor Ablauf der jeweiligen Frist entsteht daraus kein Anspruch auf vollständige oder anteilige Rückerstattung der geleisteten Zahlung.
6. Leistungserbringung
Ist die Zahlung erfolgt, wird der Account des Nutzers im Weiterbildungsportal erzeugt. Im nächsten Schritt erhält der Nutzer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb weniger Tage, seine Zugangsdaten. Mit diesen hat der Nutzer Zugriff auf das Weiterbildungssystem, auf den vollständigen Lernstoff, auf ergänzende Informationen und lernunterstützende Funktionalitäten. Der Zeitpunkt, zu dem der Nutzer seine Zugangsdaten erhält, gilt zugleich als Zeitpunkt der Bereitstellung der Online-Lerninhalte.
Das Online-Weiterbildungssystem ist grundsätzlich 24 Stunden am Tag und 7 Tage pro Woche im Internet verfügbar, wobei jedoch eine hundertprozentige Verfügbarkeit nicht gewährleistet werden kann. Für Störungen und Unterbrechungen der Verfügbarkeit des Internets und/oder Störungen und Unterbrechungen der Verfügbarkeit des Online-Weiterbildungssystems, die nicht vom Anbieter zu verantworten sind, übernimmt der Anbieter keine Gewähr. Der Anbieter behält sich zudem vor, die Erreichbarkeit des Online-Weiterbildungssystems zum Zweck der Wartung, Aktualisierung und/oder Weiterentwicklung zu unterbrechen.
Die vorübergehende, kurzfristige Nichtverfügbarkeit der Website stellt keine Nichterfüllung des Vertrags dar. Daraus entstehen dem Nutzer keine Ansprüche an den Anbieter.
Da es sich um ausschließliche Selbstlernmaßnahmen handelt, schließt deren Nutzung keine inhaltliche oder fachliche Unterstützung des Nutzers durch Personen des Anbieters ein.
7. Rechte und Pflichten
Mit dem Kauf der Nutzung eines Selbstlernkurses erwirbt der Nutzer das Recht, die online bereitgestellten Weiterbildungsinhalte und die lernunterstützenden Funktionalitäten zum Zweck des Selbststudiums zu nutzen. Die Nutzung kann auf stationären und mobilen Endgeräten erfolgen (z.B. Desktopcomputer, Laptop, Notebook, Tabletrechner, Smartphone), setzt dabei jedoch stets eine bestehende Internetverbindung voraus.
Die Rechte an den Inhalten (z.B. Texte und Visualisierungen, wie Abbildungen und Filme) verbeiben beim Anbieter. Es ist dem Nutzer nicht gestattet, diese ganz oder teilweise zu vervielfältigen, an Dritte weiterzugeben oder in irgendeiner Form Dritten zugänglich zu machen. Das umfasst auch jegliche Veröffentlichungen im Internet.
Es ist nicht gestattet, die Zugangsdaten zu dem Weiterbildungssystem an Dritte weiterzugeben. Es ist die Pflicht des Nutzers, die Zugangsdaten zum Weiterbildungssystem unter sicherem Verschluss zu halten und deren Kenntnisnahme durch Dritte auszuschließen. Bei Missbrauch der Zugangsdaten ist der Anbieter berechtigt, dem Nutzer den Zugang zum Weiterbildungssystem zu verwehren und ihn von der Nutzung des Selbstlernkurses auszuschließen.
8. Änderungsvorbehalt
Der Anbieter ist berechtigt, aus triftigem Grund erforderliche inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen oder Abweichungen auch ohne Ankündigung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen des vom Nutzer gebuchten Selbstlernkurses nicht wesentlich ändern.
9. Widerrufsrecht und Abmeldung
Im Zuge Ihrer Anmeldung sowie mit der Bestätigung dieser AGB stimmen Sie ausdrücklich zu, dass der Anbieter vor Ablauf der Widerrufsfrist für die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, mit der Ausführung des Vertrages beginnt. Ihnen ist bekannt, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags, also mit der Übermittlung der Zugangsdaten zum Weiterbildungssystem, Ihr vierzehntägiges Widerrufsrecht vorzeitig endet.
Ungeachtet dessen bleibt Ihr Widerrufsrecht ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses bis vor Ausführung des Vertrags durch die Übermittlung der Zugangsdaten zum Weiterbildungssystem unberührt, sofern dieser Zeitraum 14 Tage nicht überschreitet. Überschreitet dieser Zeitraum 14 Tage, endet Ihre Widerspruchsfrist mit Ablauf von 14 Tagen gerechnet ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses.
Der Widerruf ist schriftlich und eigenhändig unterschrieben per Post zu richten an:
AMS Advanced Medical Service GmbH
1. Internet-Pharmaschule (1.IPS)
Am Exerzierplatz 2
68167 Mannheim
10. Kündigung
Nach der Übermittlung der Zugangsdaten an den Nutzer ist die ordentliche Kündigung ausgeschlossen. Der Nutzer kann die Teilnahme an dem Selbstlernkurs zwar jederzeit auf eigenen Wunsch beenden, ein Anspruch auf Rückzahlung oder anteilige Rückzahlung entsteht ihm daraus jedoch nicht, da der Anbieter seine Leistung bereits vollständig erbracht hat.
Der Nutzer ist zur außerordentlichen, fristlosen Kündigung in den folgenden Fällen berechtigt:
11.1. Vor der Übermittlung der Zugangsdaten:
Wenn der Anbieter innerhalb von 4 (vier) Wochen nach Eingang der Zahlung keine Zugangsdaten zu dem Selbstlernkurs übermittelt.
11.2. Nach der Übermittlung der Zugangsdaten:
11.2.1: Wenn das Weiterbildungssystem des Anbieters Schaden am Computer des Nutzer zufügt.
11.2.2 Wenn der Anbieter gegen wesentliche Regelungen dieser AGB verstößt.
Der Anbieter ist berechtigt, den Nutzer von der Teilnahme an dem Selbstlernkurs auszuschließen:
11.3. Vor der Übermittlung der Zugangsdaten:
Wenn der Nutzer innerhalb von 4 (vier) Wochen nach seiner Anmeldung keine oder eine nur unvollständige Zahlung leistet.
11.4. Nach der Übermittlung der Zugangsdaten
11.4.1: Wenn der Nutzer seine bereits erfolgte Bezahlung der Kurses zum Beispiel durch Rückbuchung rückgängig macht. In diesem Fall bleibt der Nutzer zur Zahlung verpflichtet. Daraus entstehende Kosten für internen Administrationsaufwand, bzw. für die Durchführung eines Mahn- oder Inkassoverfahrens sind dem Anbieter vom Nutzer zu erstatten.
11.4.2: Wenn der Nutzer dem Weiterbildungssystem Schaden zu fügt.
11.4.3 Wenn der Nutzer gegen wesentliche Regelungen dieser AGB verstößt.
11.4.4 Wenn der Nutzer im Kontakt mit anderen Nutzern oder mit dem Anbieter gegen die Netiquette verstößt, gewaltverherrlichende, rassistische, sexistische, aufrührerische, verschwörungstheoretische oder anderweitig diskriminierende oder anstößige Inhalte verbreitet. Dazu zählen auch Bilder, Videos, Aussagen, Kommentare und Links auf entsprechende Inhalte und/oder auf Internetseiten, die solche Inhalte verbreiten.
11.4.5 Wenn der Nutzer öffentlich oder im Kontakt mit anderen Nutzern negative Aussagen über den Anbieter und/oder über den Kurs oder über andere Kurse des Anbieters und/oder über das Weiterbildungssystem verbreitet, die nicht der Meinungsfreiheit unterliegen.
12. Haftung
Die Haftung des Anbieters ist auf die gesetzlich geregelten, nicht ausschließbaren Fälle beschränkt. Die Haftung in allen anderen Fällen ist ausgeschlossen.
13. Urheberrechtsschutz
Alle in unseren Selbstlernkursen dargestellten Inhalte wie Texte, Zeichnungen, Bilder, Videos, Audio-Dateien usw. sind urheberrechtlich geschützt. Ihre Nutzung unterliegt den jeweils geltenden Urheberrechten. Die Inhalte dürfen ausschließlich zu den vertraglich vereinbarten Zwecken genutzt werden. Eine gewerbliche Vervielfältigung der urheberrechtlich geschützten Inhalte oder jegliche Weitergabe an Dritte ist unzulässig und wird mit rechtlichen Schritten verfolgt.
14. Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Dieses gilt auch für Verbraucherverträge, sofern Art. 29 EGBGB dem nicht entgegensteht.
Ist der Nutzer Unternehmer oder eine juristische Person, ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag Mannheim.
15. Datenschutz
Der Anbieter gibt keine persönlichen Nutzerdaten an Dritte weiter, es sein denn, dass dies zur Durchführung der Leistung oder aus rechtlichen Gründen nötig ist.
Es werden gespeichert:
Diese werden für die Finanzbuchhaltung benötigt sowie um dem Nutzer einen persönlichen Zugang zu dem jeweiligen Selbstlernkurs anlegen zu können.
Die persönlichen Daten der Nutzer werden nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist gelöscht, sofern sie nicht im Rahmen eines Rechtsstreits zu dessen Durchführung erforderlich sind.
Beachten Sie auch unsere ausführlichen Datenschutzbestimmungen.
14. Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission betreibt unter https://ec.europa.eu/consumers/od eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS). Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
15. Bescheinigung
Mit Beendigung der Nutzungszeit des Selbstlernkurses erhält der Nutzer eine Bescheinigung über die Zurverfügungstellung des Kurses zum Zweck des Selbstlernens mit Überblick über die angebotenen Lerninhaltsthemen.
16. Kontakt
AMS Advanced Medical Service GmbH
1. Internet-Pharmaschule (1.IPS)
Am Exerzierplatz 2
68167 Mannheim
E-Mail: 1.IPS@ams-europe.com